Viertausender der Alpen

The Fourthousanders of the Alps
my4000ers Home Lists Summits Literature Login


      <<    <        >    >>
  2 User comments add (pictorial) comment/article     8 Photos add single photo  
  Gross Grünhorn (4043 m)  
  Bernese Oberland  
Photo © 4000er.de
First Climbed 7.8.1865
Peter Michel, Edmund von Fellenberg, Peter Egger, Peter Inäbnit
more details
GPS-Coordinate 8.07772° ö.L. /46.532° n.B. (WGS84) more details
Standard Route(s) Grünegghorn and South-West ridge  
Difficulty PD+, II
Starting Point Konkordia Hut (2850 m)
Fiesch (1049 m)
Guide Book(s) Hochtouren Berner Alpen  
Ueli Mosimann

Berner Alpen  
Werner Munter, Margrit Munter

Guide des Alpes bernoises  
Ueli Mosimann

Bernese Oberland  
Les Swindin
 
Map(s) SLK 5004
Composite Berner Oberland
National Map of Switzerland, 1:50000

SLK 1249
Finsteraarhorn
National Map of Switzerland, 1:25000
User comments Skitour über die Südwestflanke (2008-04-27)
ascent description

Das Gross Grünhorn ist ganz und gar nicht grün wie sein Name es verspricht, keine einzige Pflanze wächst dort oben. Es hat sein Namen nur wegen dem grünlichen Amphibolit. Der formschöne Aussichtsgipfel liegt zentral im Aletschgebiet, umringt von zahlreichen Gipfel von denen die meisten über 3900m hoch sind. Da der Berg so abgelegen ist und er vom Tal aus unsichtbar bleibt, gilt er als einer der unbekannten 4000er. Im Sommer ist er als mässig schwierige Hochtour übers Grümegghorn (3860m) machbar. Im Frühjahr wenn die Gletscherbrüche in der Südwestflanke bestens eingeschneit sind und keine Eisbarrieren den Weg versperren, ladet das Gross Grünhorn zu einer interessanten Skihochtour ein.

Bei Dunkelheit fuhren wir von der Mönchsjochhütte im Obers Mönchsjoch (3627m) über das flache Ewigschneefäld ab bis auf 3130m unter den Sporn P.3135m der vom Grünegghorn herunterzieht. Hier trafen wir auf eine Skispur die aufs Gross Grünhorn ziehlt. Nach Anseilen und Anfellen stiegen wir gemächlich unter den Felsen vom Grünegghorn hoch. Nach etwa einer Stunde Aufstieg wurde es langsam hell und wir standen mitten in den Eisabbrüchen der Grünhorn Südwestflanke. Der Gletscher war aber überdurchschnittlich eingeschneit und so hatten wir nirgens Probleme, es ging einfach immer im Slalom nach oben. Auf 3650m hatte Dani leider sehr mit der Höhe zu kämpfen und musste umkehren, schade dass wir den Trumgipfel nicht gemeinsam machen konnten. Die letzten 150 Höhenmeter zum Sattel zwischen Gross Grünhorn und Grünegghorn waren dann nochmals steil und Harscheisen waren nötig. Auch sollte man hier immer ein Auge auf den Hängegletscher vom Grünegghorn werfen der manchmal frech Eisbrocken auf Tourenskifahrer wirft. Vom Sattel konnte man dann den ganzen Südgrat zum Gross Grünhorn einsehen. Den untersten Teil vom Grat konnte ich dank gutem Firn in der Westflanke umgehen und so bis etwa 3880m mit den Ski hochsteigen. Jetzt hiess es, die Ski gegen die Steigeisen auszutauschen und los gings mit der munteren Kletterei. Der Grat war eigentlich nie schwierig (meist II), ausser bei einem Gratbuckel auf halber Höhe (III-) war es etwas heikel. Nach knapp einer Stund Kletterei stand ich dann endlich auf dem Gipfel in der Eiswüste der von zahlreichen 4000er umringt ist. Das Gross Grünhorn war bisher neben dem Tödi - Piz Russein (3614m) eine der eindrücklichsten Skitouren welche ich unternommen habe...



Blick zum Grünegghorn (3860m) nach Tagesanbruch beim Aufstieg durch die Südwestflanke.



Im 3790m hohen Sattel zwischen Grünegghorn und Gross Grünhorn. Rechts ist das Grünegghorn (3860m), hinter dem Sattel schauen (v.l.n.r) Gross Wannenhorn (3905,9m), Schönbühlhorn (3854m), Fiescher Gabelhorn (3876m) und Chamm (3866m) hervor. Die beiden spitzigen Gratzacken (P.3733m) gehören zum Grünegghorn-Südostgrat.



Blick oberhalb des Sattels auf den Südgrat vom Gross Grünhorn (4043,5m), der Grat wird etwas rechts ausserhalb des Bildes erreicht wo das Skidepot errichtet wird.



Tiefblick vom Grat übers Skidepot zum Grünegghorn (3860m) und auf die wilde Gross Grünhorn Südwestflanke.



Noch wenige Meter bis auf den Gipfel.

provided by: Andrej Gerber
2008/04/29
SO Ridge (05/09/04)

Best conditions and wonderful wheater, for better comment in italian language see: www.gulliver.it/index.php, le gite, Alta Montagna.


Angela on the top

provided by: Paolo Pederzini
2004/09/08
add (pictorial) comment/article
Photos
Gross-Grünhorn 4043 m sh. Berge 4000er unter gkfoto-berge-tauchen@versanet.de

provided by: Gerd Kartzig
2014/11/17

Gross und Klein Grünhorn vom Fiescherfirn aus gesehen

provided by: Daniel Roth
2008/03/04

Gross Fiescherhorn, Hinter Fiescherhorn, Gross Grünhorn und Finsteraarhorn im Abendlicht des 2. Juni 2006 (gesehen von der Lötschenlücke)

provided by: Daniel Roth
2006/06/07

During the descend to Gruneggfirn

provided by: Paolo Pederzini
2004/09/07

Coming out SO ridge of Grunegghorn

provided by: Paolo Pederzini
2004/09/07

The Gross-Grunhorn and on the right the Grunegghorn

provided by: Paolo Pederzini
2004/09/07

The Grunegghorn

provided by: Paolo Pederzini
2004/09/07

The end of the ridge

provided by: Paolo Pederzini
2004/09/07
add single photo
                                                                            

© 2003-2025 Thomas Schabacher, Daniel Roth - All rights reserved.     Imprint