  | 
      
      
    
      
    
    
  
  
    
      | CD-ROM Besprechung | 
      
        
                                      
                               | 
        
          
          Hochtouren Walliser Alpen (Tourendisk  CD-ROM)    
                      100 Hochtouren zwischen Nufenenpaß und Großem Sankt Bernhard 
                     
          
                      Michael Waeber 
                                ISBN: 3763379851 
                                              Bergverlag Rudolf Rother, München 
                                             
                   | 
       
      
        | 
           Diese Besprechung bezieht sich auf die Verwendung der Tourendisk alleine und nicht in
          Kombination mit dem Basisprogramm. Diese erweitert die Nutzungsmöglichkeiten (Anlegen eigener
          Touren, etc.), muss aber auch mit EUR 45,- extra bezahlt werden.
           
          
          Die Tourendisk Walliser Alpen aus dem Bergverlag Rother beschreibt 105 Touren in den Walliser
          Alpen. Insgesamt sind 45 Anstiege auf Viertausender beschrieben, darunter die
          meisten Normalwege. Schön ist, dass man sich nicht ausschließlich auf die Klassiker gestürzt hat,
          sondern auch unbekanntere und damit wahrscheinlich auch einsamere Ziele mit in die Auswahl
          aufgenommen hat. Denn wer kennt schon die Anstiege auf den Corno Bianco oder Becca de Luseney.
          Hier gibt es also auch für den Nicht-Viertausendersammler noch einiges zu entdecken.
          Die Schwierigkeiten reichen von leichten Bergtouren (z.B. Sasseneire) bis zu richtig harten Brocken
          (z.B. Dent Blanche, Viereselsgrat).
           
          
           
          Zu jeder Tour gibt es einen einleitenden Text, die genaue Anstiegsbeschreibung, mehrere Karten,
          Bilder und ein Höhenprofil. Die Anstiegsbeschreibungen sind weitgehend identisch mit dem
          Gebietsführer 'Walliser Alpen'. 
          Neben zwei Übersichtskarten gibt es als Detailkarte jeweils einen Ausschnitt aus der Schweizer
          Landeskarte des betreffenden Gebietes. Allerdings nur im Maßstab 1:100000. Dies stellt das größte
          Manko der Tourendisk dar, da eine solche Karte als alleinige Grundlage für viele Touren zu ungenau
          sein dürfte und somit zusätzliche Karten angeschafft werden müssen.
          
  
          Ebenfalls wenig positiv fallen die zwar zahlreichen aber qualitativ nicht besonders hochwertigen Bilder
          der Tourendisk auf. Diese liegen jeweils nur in einer einzigen Größe
          (max 600 x 500 Pixel) vor (was alleine schon die Zoomfunktion vollkommen überflüssig macht) und sind
          teilweise von unbefriedigender Qualität. Besonders die Farbbilder zeigen oft Streifen und haben ein starkes
          Farbrauschen, was auf wenig Mühe beim Scanprozess schließen lässt. Dies ist umso unverständlicher, da
          dem Verlag ja bekanntermaßen (siehe z.B. der Bildband 'Die Viertausender der Alpen') hervorragendes
          Bildmaterial zur Verfügung steht. So wird das Durchstöbern der Bilder bzw. Bilderserien zu keinem
          optischen Hochgenuss. Auch wäre es schön gewesen, sich mit mehr Bildern von den eigentlichen Anstiegen
          ein besseren Eindruck von den Touren machen zu können.
           
          
          Positiv dagegen ist die Druckansicht, in der man sich je nach Bedürfnissen die gewünschten
          Informationen zusammenstellen und übersichtlich ausdrucken kann. Auch die Karten sind gut lesbar.
          So hat man schnell das gewünschte Tourenblatt zur Hand.
           
          
          Die Oberfläche des Programms ist gut strukturiert und die Bedienung schnell erlernt. Benutzer von
          Windows 2000/NT/XP müssen sich noch ein Update
          von der Website des Bergverlags Rother herunterladen, ohne das das Programm unter diesen Betriebsystemen nicht lauffähig ist.
           
          Fazit 
          
            Mit detaillierterem Kartenmaterial und besseren Bildern könnte diese Tourendisk durchaus eine
            Alternative zur 'klassischen' Kombination Führer + Karte sein. So wird man aber häufig nicht um
            die Anschaffung zusätzlichen Kartenmaterials herumkommen, was insbesondere in Anbetracht der
            gelungenen Druckfunktionalität schade ist. 
            Bleibt zu hoffen, dass diese Punkte bei einer Neuauflage berücksichtigt werden und zusätzliche
            Funktionalitäten wie GPS-Integration und inhaltliche Updates per Internet Einzug halten. Dann
            hätte man auch am Rechner uneingeschränkten Spaß bei der Tourenplanung.
           
          Thomas Schabacher 
         | 
       
      
        | 
           Tourenliste 
           
          BERGE RUND UM AROLLA 
          
            - Aiguille de la Tsa, Ostflanke
 
            - Aiguilles Rouges d'Arolla, Überschreitung
 
            - Aouille Tseuque, Nordgrat
 
            - Bec d'Epicoune, Nordgrat
 
            - Bouquetins, Überschreitung Süd – Nord
 
            - Dent de Tsalion, Westgrat
 
            - La Ruinette, Südwestgrat
 
            - La Singla, Überschreitung
 
            - L'Evêque, Nordflanke
 
            - L'Evêque, Südwestgrat
 
            - Mont Blanc de Cheilon, Überschreitung
 
            - Mont Brulé, Westgrat
 
            - Mont Collon, Westgrat
 
            - Mont Gelé, Südostseite
 
            - Petit Dent de Veisivi, Tsarmine-Grat
 
            - Petit Mont Collon, Nordwand
 
            - Pigne d'Arolla, Ostflanke
 
            - Pointe Sud des Douves Blanches, Südwestgrat
 
            - Rosablanche, Überschreitung
 
            - Tête de Valpelline, Normalweg
 
           
          COMBINGRUPPE 
          
            - Combin de Corbassière, Südgrat
 
            - Grand Combin, Nordwestflanke
 
            - Grand Combin, Westgrat
 
            - Mont Avril, Südflanke
 
            - Mont Rogneux, Normalweg
 
            - Mont Vélan, Normalweg
 
            - Petit Combin, Nordflanke
 
           
          DENT-BLANCHE-GRUPPE 
          
            - Dent Blanche, Südgrat
 
            - Dent Blanche, Viereselsgrat
 
            - Grand Cornier, Nordwestgrat
 
            - Pigne de la Lé, Überschreitung
 
            - Pointes de Mourti, Nordwand
 
            - Sasseneire, Südgrat
 
           
          LEONEGRUPPE 
          
            - Blinnenhorn, Vom Rifugio Città di Busto
 
            - Bortelhorn, Westgrat
 
            - Hübschhorn, Platten von Ofeflue
 
            - Monte Leone, Überschreitung Westgrat – Südgrat
 
            - Ofenhorn, Südwestseite
 
            - Wasenhorn, Südwestgrat
 
           
          MATTERHORNGRUPPE 
          
            - Becca de Luseney, Nordostgrat
 
            - Château des Dames, Aus dem Valpelline
 
            - Dent d'Hérens, Südwestflanke
 
            - Matterhorn, Hörnligrat
 
            - Matterhorn, Liongrat
 
            - Monte Faroma, Nordostgrat
 
           
          MISCHABELKAMM 
          
            - Allalinhorn, Hohlaubgrat
 
            - Allalinhorn, Südwestgrat
 
            - Alphubel, Südostgrat
 
            - Balfrin, Nordrücken vom Bigerhorn
 
            - Dom, Festigrat
 
            - Dom, Überschreitung vom Täschhorn
 
            - Egginer, Südwestgrat
 
            - Hohberghorn, Nadelgrat-Überschreitung
 
            - Lenzspitze, Nordostwand
 
            - Lenzspitze, Ostnordostgrat – Nadelgrat
 
            - Nadelhorn, Nordostgrat
 
            - Oberrothorn, Normalweg
 
            - Rimpfischhorn, Südwestgrat
 
            - Strahlhorn, Überschreitung vom Adlerhorn
 
            - Täschhorn, Nordwestflanke
 
            - Täschhorn, Südostgrat
 
           
          MONTE-ROSA-GRUPPE 
          
            - Breithorn, Triftjigrat
 
            - Breithorn, Überschreitung Ost – West
 
            - Castor, Überschreitung
 
            - Corno Bianco, Normalweg
 
            - Dufourspitze, Ostwand
 
            - Dufourspitze, Überschreitung
 
            - Grand Tournalin, Normalweg
 
            - Liskamm, Überschreitung
 
            - Monte Tagliaferro, Normalweg
 
            - Nordend, Normalweg
 
            - Pizzo Bianco, Normalweg
 
            - Pollux, Nordgrat – Südwestgrat
 
            - Punta Giordani, Südostgrat – Südwestflanke
 
            - Pyramide Vincent, Normalweg
 
            - Signalkuppe, Normalweg
 
            - Signalkuppe, Signalgrat
 
            - Testa Grigia, Normalweg
 
           
          WEISSHORNGRUPPE 
          
            - Barrhorn, von Turtmann
 
            - Bella Tola, Von St. Luc
 
            - Besso, Überschreitung
 
            - Bishorn, Nordostwand
 
            - Bishorn, Nordwestflanke
 
            - Brunegghorn, Nordostgrat
 
            - Les Diablons, Überschreitung
 
            - Mettelhorn, Normalweg
 
            - Obergabelhorn, Arbengrat
 
            - Obergabelhorn, Nordwestgrat
 
            - Obergabelhorn, von der Wellenkuppe
 
            - Schalihorn, Überschreitung
 
            - Schwarzhorn, Südgrat
 
            - Weisshorn, Ostgrat
 
            - Weisshorn, Schaligrat
 
            - Zinalrothorn, Südwestgrat
 
            - Zinalrothorn, Überschreitung
 
           
          WEISSMIESGRUPPE 
          
            - Fletschhorn, Nordwand
 
            - Fletschhorn, Westflanke
 
            - Jegigrat, Nordwand
 
            - Lagginhorn, Westgrat
 
            - Mittelrück, Lago-Maggiore-Grat
 
            - Pizzo d'Andolla, Portjengrat
 
            - Stellihorn, Normalweg
 
            - Weissmies, Nordgrat
 
            - Weissmies, Südgrat
          
  
         | 
       
     
   
       | 
        |